Meterhohe Türme, Tore, Häuser und Stadtmauern ... Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Kinder und Erwachsene verbinden Spielspaß mit pädagogischen Elementen und tauchen ein in tausende Holzbausteine von HolzSteineWelt.

Einsatzmöglichkeiten:

Dafür gibt es tausende Möglichkeiten. Hier einige Vorschläge

  • Kindernachmittage
  • Gemeindefest
  • Straßeneinsatz
  • Familiengottesdienst
  • Ferienspiele

Ausleihe:

Die HolzSteineWelt ist flexibel. In großen Kisten lagern ca. 22000 Steine in einer Lagerhalle in Ehrenfriedersdorf und warten auf ihren Einsatz. Die Steine wurden von einem regionalen Handwerksunternehmen gefertigt. Je nach Bedarf kann die benötigte Anzahl an Steinen mit Pkw oder Hänger ausgeliehen und abgeholt werden. Wir erbitten für die Nutzung einen Unkostenbeitrag sowie die eigenständige Regelung der Abholung und des Rücktransports.

 

Für Fragen und Ausleihe wenden Sie sich bitte an die ec:geschäftsstelle.

 

gib was du kannstDer Sächsische Jugendverband EC finanziert sich durch Spenden und Zuschüsse.
Wenn Sie die Arbeit des SJV-EC untersützen möchten,
dann spenden Sie bitte auf dieses Konto:

LLGS e.V. / Sächs. Jugendverband EC

Volksbank Chemnitz

IBAN: DE93 8709 6214 0314 1664 00
BIC: GENODEF1CH1

Herzlichen Dank!

 

SOFORT Spenden mit PayPal:

 

 

SOFORT Spenden mit SEPA-Lastschrifteinzug

 

Gern können Sie auch für ein konkretes Projekt spenden. So suchen wir aktuell Unterstützung für

  • ec:fresh - unser Jugendtreffen mit ca. 800 Teilnehmern
  • Material, wie Beamer und Moderationskoffer, für unsere Referenten
  • hohe Bäckerkisten für unsere Holzsteinewelt

Die Hüttstattmühle ist unser christliches Freizeitzentrum im Erzgebirge. Hier finden Kinder-, Jugend- und Familienfreizeiten, Schulungen, Seminare, Klausuren, Camps, die EC-Grillfete und vieles andere statt. Mit dem Selbstversorger-Bungalowdorf und dem Haupt- und Nebenhaus der Hüttstattmühle mit Vollpension, Zimmern mit Du/WC und mehreren Seminarräumen ist die Hüttstattmühle variabel für vielseitige Ansprüche ausgestattet. Kleine und auch größere Gruppen sind hier gern Gäste. Auch Schulklassen, Konfirmandengruppen und Musikvereinigungen fühlen sich hier sehr wohl. Die abgeschiedene Lage am Waldrand ermöglicht viele Aktivitäten.

Hüttstattmühle - christliches Freizeitzentrum im Erzgebirge

Hüttstattweg 7, 09496 Marienberg OT Ansprung

Tel: 037363/14606
Fax: 037363/14602

Homepage: www.huemue.de 

 

EC-Jugend(für 15-30jährige)

In über 140 Jugendkreisen von Zittau bis Zeulenroda, von Leipzig bis Lauta treffen sich Montag bis Sonntag Jugendliche im Alter von 15-30 Jahren.

So bunt wie das Leben sind auch diese Kreise, in denen Jugendliche in eine lebensverändernde Beziehung mit Jesus Christus treten wollen. Wir möchten, dass junge Menschen Glauben begreifen und erleben. Unsere EC-Jugendarbeiten wollen positive Impulse in unsere Gesellschaft geben und Menschen auf Fragen des Lebens und des Glaubens antworten.

  • Darum laden wir zu einem Leben mit Jesus ein
  • Darum lesen wir in der Bibel und reden darüber
  • Darum setzen wir Impulse aus der Bibel ins Leben um
  • Darum halten wir zusammen und freuen uns über jeden Neuen
  • Darum unternehmen wir viel in der Freizeit
  • Darum gehören wir in unsere örtliche Gemeinde
  • Darum fragen wir, was wir praktisch für Gott und Menschen tun können
  • Darum ...

EC Jugendarbeit ohne Sport, das wäre wie Weihnachten ohne Weihnachtsmann, wie Ventila ohne Tor, Anti ohne Lope oder Reuth ohne Frau. In vielen EC Kreisen wird ganz aktiv Sport getrieben. Volleyball, Fußball, Tischtennis, ... . Natürlich gibt's da auch immer wieder Turniere und Ausscheide.

Die wichtigsten Ausscheide sind die zur Qualifikation zur Deutschen EC Meisterschaft. Aktuelle Termine dafür erfahrt ihr bei den zuständigen Referenten.

Teenager(13-17jährige)

In unseren Teenagerkreisen, im Internationalen EC-Teencamp und vielen anderen Teeniefreizeiten findest du Leute, die mehr wollen, als nur rumhängen. Denn das Leben ist mehr, als abhängen, dumpf in den Tag leben oder Party ohne Ende.

Leben ist Entdecken, Perspektive, Entwicklung, Freude,Freundschaft, Probleme bewältigen …

Und wenn du dabei gehalten wirst, echte Werte bekommst, dich geborgen fühlst, dann ist das lohnendes Leben.

Jesus hat gesagt:
Ich bin gekommen, um das Leben zu bringen - das Leben in seiner ganzen Fülle. (Joh 10,10)

Miteinander wollen wir in unseren Teenkreisen und Freizeiten dieses Leben entdecken und einüben.

  • Deshalb sind wir offen für die Fragen des Lebens
  • Deshalb lesen wir in dem Weltbestseller Bibel
  • Deshalb laden wir zum geborgenen Leben mit Jesus ein
  • Deshalb entdecken wir miteinander unsere Fähigkeiten
  • Deshalb spielen, feiern und leben wir miteinander

Hier gibt´s mehr Infos zu: EC-Teencamp | Stundenentwürfe & Arbeitsmaterial

Kinder mit LegosteinenDie meisten Kinder im Alter von 6 - 12 Jahren lassen sich für Lego®-Bausteine begeistern. Sie haben zu Hause ihre eigenen Baukästen und spielen auch mal mit Freunden gemeinsam. Aber eine Baufläche von etwa 14 qm und Kisten mit ca. als 100.000 Steinen bekommt ein Kind für sich alleine kaum zusammen. Mit dem EC-Kinderprojekt mit Lego®-Steinen wird genau das für Gemeinden, Kinderkreise und Schulprojekte möglich.

Ein EC-Referent kommt mit dem Material und vielen guten Ideen fürs Lego®-Bauen zu Besuch. Gemeinsam mit den Mitarbeitern vor Ort und vor allem vielen Kindern wird innerhalb von drei Nachmittagen eine Stadt aus Lego®-Bausteinen aufgebaut. Dabei entstehen Häuser, Firmengebäude, ein Fußballstadion mit Zuschauern auf den Rängen, ein Tiergehege oder eine Pferdekoppel, eine Kirche, Krankenhaus, Rathaus, Flugplatz, Neubausiedlung, Bäume und Blumen werden verteilt, Sitzecken eingerichtet, Menschen finden ihren Platz, ...

Es können auch Bauwerke des Ortes mit den Lego®-Steinen nachgebaut werden. Als Abschluss findet ein Programm statt, zu dem Eltern, Großeltern, Geschwister und andere Interessierte mit eingeladen sind. Die Kinder sollen neben der Freude am gemeinsamen Gestalten der Stadt etwas von Gott hören. Deshalb werden an den Baunachmittagen zwischendurch spannende Geschichten aus der Bibel erzählt. Gott war am Anfang der Welt- und Menschheitsgeschichte der große Planer und Erbauer. Jesus erzählte ein Gleichnis von einem Hausbau und machte deutlich, dass auch für unser Leben ein gutes Fundament wichtig ist.

Wir erbitten für die Nutzung einen Unkostenbeitrag sowie die eigenständige Regelung der Abholung und des Rücktransports. Für Anfragen zu Projekttagen oder Ausleihe wenden Sie sich bitte an Anna Bergmann.

Kinder mit Legosteinen Kinder mit Legosteinen

In etwa 250 Kinderkreisen in Sachsen treffen sich regelmäßig Mitarbeiter und Kinder zu einem gemeinsamen Programm.

Kinder Kinder

Was wollen wir und was ist uns wichtig?

  • Bibelorientiert (wir erzählen, was in der Bibel steht und vermitteln biblische Werte)
  • Kinderorientiert (wir spielen, singen, basteln, raten und überlegen, was Kindern Freude macht)
  • Beziehungsorientiert (wir wollen mit den Kindern im Gespräch sein und gemeinsam etwas tun)
  • Gegenwartsorientiert (wir nehmen den Alltag der Kinder wahr und geben ihnen Hilfe aus der Bibel für ihre Situation)
  • Gemeindeorientiert (unsere Kinderstunde ist Teil der Landeskirchlichen Gemeinschaft)
  • Gabenorientiert (wir wollen, dass verschiedene Mitarbeiter ihre Gaben einbringen und bei den Kindern Gaben fördern)

Kinder Kinder

Warum wollen wir das?

  • die Kinder sollen auf die Bibel als Orientierung für ihr Leben hingewiesen werden
  • die Kinder sollen Jesus kennen lernen und zu einer persönlichen Entscheidung für ihn eingeladen werden
  • Wir wollen für Kinder verlässliche Partner und damit Anlaufstelle für ihre Lebens- und Glaubensfragen sein

Am Anfang stand die Idee, dass junge Menschen aktiv werden, sich in Kirche einbringen und Glauben an Jesus Christus in ihrem Alltag verbindlich leben. Diese Idee setzte Pastor Francis Clark im 2. Februar 1881 in seiner Gemeinde in Portland/ Maine) in die Tat um und legte den jungen Leuten seiner Gemeinde eine Art Selbstverpflichtung vor. Am gleichen Abend unterschrieben 58 jugendliche diese Erklärung (das EC-Bekenntnis). Damit war der erste EC gegründet. Die Idee, dass junge Leute aktiv werden, griff bald um sich und fand weltweit Beachtung. Nach 15 Jahren gab es weltweit ca. 43112 EC-Gruppen mit mehr als 2,5 Millionen Mitgliedern.

In Sachsen wurde der erste EC-Jugendbund 1897 in der Messestadt Leipzig gegründet. Ihm schlossen sich 1899 die Jugendbünde Reichenbach/V., Aue, Plauen, Chemnitz und Zwickau an. Damit war der Sächsische EC-Verband gegründet.

Von Anfang an gab es ein enges Miteinander von EC-Jugendbund und Landeskirchlicher Gemeinschaft. Aus EC-Jugendbünden erwuchsen Gemeinschaften und umgekehrt.

Die Reisesekretäre des Deutschen EC-Verbandes arbeiteten in den sächsischen Gemeinschaften und gründeten EC-Jugendbünde.

Die Leitung des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes stellte den Gemeinschaftspfleger Paul Kotz als Beauftragten für die Jugendarbeit im Land Sachsen ein.

In den zwanziger Jahren erlebte die EC-Bewegung in Sachsen eine erfreuliche Ausweitung. Anfang der dreißiger Jahre gab es an ca. 300 Orte eine EC Arbeit. In der Zeit des Nationalsozialismus erlebte auch der sächsische EC-Verband starke Einschränkungen bis hin zum Verbot.

Nach 1949 war eine geordnete Weiterführung der EC-Arbeit nicht mehr möglich. Als Jugendarbeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft arbeitete man aber weiter nach den Grundsätzen des EC.

Am 28.12.1990 wurde der Sächsische Jugendverband EC wieder neu gegründet und arbeitet seitdem als Kinder- und Jugendarbeit des Sächsischen Gemeinschaftsverbandes.

Heute zählen wir im SJV-EC ca. 140 Teen- und Jugendkreise und ca. 260 Kinder- und Jungscharkreise. (Stand 2016)

EC-MitgliedAls christlicher Verband verstehen wir Mitglied sein in zweierlei Richtungen:

  • Wie jeder Verband Mitglieder hat, so auch der EC. Als demokratischer Jugendverband haben wir Strukturen, die Mitarbeit, Mitgestaltung und Mitbestimmung fördern. Junge Menschen gestalten und prägen unseren EC-Verband mit ihren Fähigkeiten und können sich in den unterschiedlichsten Feldern (Kreativität, Leitung, Sport, Musik, Rhetorik, u.v.a.) austesten. So bunt, wie die Ortsgruppen sind, so bunt ist der EC.

  • Für uns drückt Mitglied sein aber noch mehr aus, als nur Vereinsleben. Uns geht es um verbindliches Miteinander, in dem wir uns gegenseitig ergänzen, uns helfen und ermutigen, als Christen zu leben. Wir wollen wichtige ethische und biblische Werte (z.B. Treue, Verlässlichkeit, Freundschaft, Vergebung), die auch für unsere Gesellschaft so wichtig sind, miteinander einüben und praktizieren.

Man kann ab 14 Jahren Mitglied werden, wenn man zu den EC-Grundsätzen stehen und das EC-Mitarbeiterbekenntnis
unterschreiben kann.

Die Satzung des Sächsischen Jugendverbandes EC
gibt's als PDF-Datei hier zum Download.

Mitglieder im EC legen sich fest, sie versprechen ihr Leben nach Jesus Christus zu richten und danach zu handeln. Was das praktisch bedeutet, versuchen wir zu erklären.

Das Versprechen der EC-Mitglieder

Jesus Christus ist mein Erlöser und Herr!
Darum möchte ich  ihm die Ehre geben
und mein Leben nach seinem Willen gestalten.
Ich möchte auf sein Wort hören,
die Bibel lesen und beten.
Ich will im EC mitarbeiten,
am Leben meiner Gemeinde teilnehmen
und die Gemeinschaft der Christen stärken.
Anderen Menschen möchte ich
den Weg zu Jesus Christus zeigen.
Aus eigener Kraft kann ich das nicht.
Ich vertraue auf Jesus Christus.

Verbindung zu anderen

Der Sächsische Jugendverband EC (Entschieden für Christus) gehört zum Landesverband Landeskirchlicher Gemeinschaften Sachsen e. V., und betreibt in dessen Auftrag die Kinder- und Jugendarbeit als anerkannter freier Träger der Jugendhilfe. Der SJV-EC ist Mitglied der Evangelischen Jugend in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und des Kinder- und Jugendringes Sachsen.

Wir sind weiterhin Mitglied im Deutschen Jugendverband "Entschieden für Christus" (EC) e.V. und arbeiten dort im Vorstand, der Vertreterversammlung sowie in der Arbeitsgemeinschaft der EC-Referenten mit.

EC-Referenten auf Achse ...

Unsere Kinder- und Jugendarbeit wird getragen von vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Die hauptamtlich angestellten EC-Referenten betreuen die verschiedenen Kreise durch Besuch, Gespräche, Freizeiten für Kinder und junge Leute, Schulungen, persönliche Begleitung, Seelsorge u.a.
Sie leiten die jungen Menschen zu einem an der Bibel orientierten verbindlichen Leben, Entschieden für Jesus Christus, an.

EC-Referenten

Unser EC gestaltet sich vielfältig und bunt. Dem sollen auch die Grundsätze des sächsischen Jugendverbands Rechnung tragen. Gemeinsam mit dem deutschen EC stehen wir deshalb für die vier Eckpfeiler, die das EC-Versprechen lebendig und aktiv in das tägliche Leben einbauen. Mitglieder des EC sind:

  • entschieden für Christus (up)
  • zugehörig zur Gemeinde (in)
  • verbunden mit allen Christen (with)
  • gesandt in die Welt (out)